Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Terminübersicht
    • Galerie
    •  
  • Geschichte
    •  
    • Die Braunkohle und Groß Döbbern
    •  
  • Förderverein "Altes Pfarrhaus" e.V.
    •  
    • Aktuelles
    • Terminübersicht
    • Geschichte
    • Verein
    • Galerie
    • Dokumente
    • Sponsoren
    •  
  • Sportverein "SV Döbbern 25" e.V.
    •  
    • Aktuelles
    • Fußball
    • Billard
    • Frauensportgruppe
    • Galerie
    •  
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Jägerschaft
  • Tierschutzliga-Dorf
  • Jagdgenossenschaft
    •  
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Kirche
  • Tourismus
  • Ortsbeirat
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Veranstaltungen
 

Frühjahrsputz

25.03.2023

Pücklerdorf Groß Döbbern
 

Pflanzen-Tauschbörse

25.03.2023 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Pfarrhauswiese im Pücklerdorf Groß Döbbern
 

Ostereiermalen mit Monika Ebert

28.03.2023 - 14:00 Uhr

Sportlerheim Groß Döbbern
 
[ mehr ]
 
 
 
25.03.2023 Frühjahrsputz
25.03.2023 Pflanzen-Tauschbörse
28.03.2023 Ostereiermalen mit Monika Ebert

Die Jägerschaften des Kreisjagdverbandes (KJV) Spree – Neiße / Cottbus e.V.

Vorschaubild

Mobiltelefon (0173 ) 97 89 733

E-Mail E-Mail:

Die Jägerschaft (JS) Groß Döbbern ist eine Strukturgliederung des

Kreisjagdverbandes Spree – Neiße/Cottbus e.V. (KJV SPN).
Sie ist eine der 15 Jägerschaften im KJV und wurde am 16. September 1992 im Sportlerheim Groß Döbbern gegründet. Die JS wird von einem für jeweils 4 Jahre gewählten Vorstand mit Vorsitzendem, Stellvertreter, Schatzmeister und Schriftführer geleitet. Derzeitig sind in der JS  47 Verbandsmitglieder aus der Region vereint. Zum Einzugsgebiet zählen die „Gemeinschaftlichen Jagdbezirke“ Jehserig, Schorbus, Groß Döbbern, Klein Döbbern, Groß Oßnig, Gallinchen und der „Eigenjagdbezirk Ebel“ (Schorbus). Die Mitglieder der JS gehen in diesen Jagdbezirken zur Jagd bzw. wohnen in diesen. Gründungsmitglied und erster Vorsitzender war bis 2012 Waidgenosse Werner Jänchen. Seit der Neuwahl 2012 ist Waidgenosse Volkmar Beller Vorsitzender der Jägerschaft. Aufgaben und Verantwortung der JS leiten sich aus der Satzung des KJV SPN ab.
In der Jägerschaft wird das Verbandsleben in Sachen Schießwesen, Hundewesen, jagdliches Brauchtum, Umweltbildung, Wildbewirtschaftung, Jagdrecht und Naturschutz umgesetzt.
Die Jägerschaft ist offen für alle Verbandsmitglieder, ggf. auch aus Cottbus und weiteren umliegenden Ortschaften. Sie finanziert sich aus Beiträgen und Umlagen.

Der KJV besteht aus folgenden 15 regional verteilten Jägerschaften:

  • Jägerschaft Am Seegraben
  • Jägerschaft Drachhausen
  • Jägerschaft Forst
  • Jägerschaft Groß Döbbern
  • Jägerschaft Hornow
  • Jägerschaft Kahren
  • Jägerschaft Koselmühle
  • Jägerschaft Lutzketal
  • Jägerschaft Neißetal
  • Jägerschaft Peitz
  • Jägerschaft Sellessen
  • Jägerschaft Spreeaue-Nord
  • Jägerschaft Spremberg
  • Jägerschaft Vorspreewald
  • Jägerschaft Welzow
zurück
 
 
Brandenburg vernetzt
STARTSEITE   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ