Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Terminübersicht
    • Galerie
    •  
  • Geschichte
    •  
    • Die Braunkohle und Groß Döbbern
    •  
  • Förderverein "Altes Pfarrhaus" e.V.
    •  
    • Aktuelles
    • Terminübersicht
    • Geschichte
    • Verein
    • Galerie
    • Dokumente
    • Sponsoren
    •  
  • Sportverein "SV Döbbern 25" e.V.
    •  
    • Aktuelles
    • Fußball
    • Billard
    • Frauensportgruppe
    • Galerie
    •  
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Jägerschaft
  • Tierschutzliga-Dorf
  • Jagdgenossenschaft
    •  
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Kirche
  • Tourismus
  • Ortsbeirat
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Veranstaltungen
 

Frühjahrsputz

25.03.2023

Pücklerdorf Groß Döbbern
 

Pflanzen-Tauschbörse

25.03.2023 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Pfarrhauswiese im Pücklerdorf Groß Döbbern
 

Ostereiermalen mit Monika Ebert

28.03.2023 - 14:00 Uhr

Sportlerheim Groß Döbbern
 
[ mehr ]
 
 
 
25.03.2023 Frühjahrsputz
25.03.2023 Pflanzen-Tauschbörse
28.03.2023 Ostereiermalen mit Monika Ebert
 

Sponsoren

Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege hat in einem Gutachten durch Dr. Dieter Hübener 1995 den Denkmalwert des Alten Pfarrhauses erkannt. Der Brandenburgische Landeskonservator Prof. Dr. Detlef Karg hat unser Pfarrhaus daraufhin unter Denkmalschutz gestellt. Herr Andreas von Scheven vom Landesamt für Denkmalpflege begleitet und betreut das Sanierungsprojekt fachmännisch und arbeitet hervorragend mit den ausführenden Baufirmen zusammen.
Frau Gerber
Der Förderkreis Alte Kirchen Berlin - Brandenburg e.V. hat unserem Förderverein bei der Vereinsgründung tatkräftig unter die Arme gegriffen. Herr Bernd Janowski hat uns bei der Gründung unseres Vereins mit vielen sachkundigen Hinweisen stets zur Seite gestanden. Ausserdem erhielten wir ein großzügiges Startkapital. Auf der Homepage des Förderkreises sind die zahlreiche Fördervereine Brandenburgs versammelt, denen die Unterstützung kirchlicher Bauten eine Herzenssache ist.
Die evangelische Kirche hat dem Förderverein das alte Pfarrhaus überschrieben. Hierdurch besteht für uns die Möglichkeit, im Rahmen des Nutzungskonzeptes als Verhandlungspartner aufzutreten. Der Förderverein dankt Pfarrer a.D. Johann Jacob Werdin für sein unermüdliches Engagement.
Seit der Unterschutzstellung des alten Pfarrhauses hat sich die untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises für eine Sicherung und den Erhalt des Denkmals eingesetzt. Herr Leopold und Herr Schötz beraten uns sachkundig bei allen denkmalpflegerischen Fragen und Problemen vor Ort.
Durch die Gemeinde Neuhausen-Spree kam Frau Brigitte Schneider in unser Dorf. Sie war 2004 als ABM im Bereich soziokulturelle Arbeit in der Gemeinde Neuhausen-Spree beschäftigt und hat uns vor Ort auf das hohe Potential unserer schönen und geschichtsträchtigen Dorfmitte aufmerksam gemacht. Es gelang uns auf Frau Schneiders Anregung hin, im Jahre 2005 im Dorf unseren gemeinnützigen Förderverein zu gründen. Nicht zu vergessen das stetige Engagement des Bürgermeisters der Gemeinde Herrn Perko.
Ganz besonderen Dank gilt Herrn Schmidt von der Firma Oehnaland, der sich nicht nur mit absolut fachkundigen und hochqualitativen Arbeiten am Pfarrhaus einbringt, sondern auch durch hohes persönliches Engagement sehr zur Erhaltung des denkmalgeschützten Pückler-Baus beigetragen hat.
Frau Furchner plant und überwacht den gesamten Bauablauf. Sie schrieb unzählige Förderanträge und begleitet unsere Gespräche mit dem Brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, führt gemeinsam mit uns Abstimmungen und Beratungen mit der unteren Denkmalschutzbehörde im Landkreis Spree-Neiße und dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege durch. Sie ist stets darauf bedacht, dass uns für die Sanierung denkmalerfahrene Handwerker zur Seite stehen und originale Bausubstanz gerettet und erhalten werden kann.
Axel Seemann vom Ingenieurbüro für Baustatik und Sanierungsplanung (ibs) hat das aktuelle statische Gutachten vom 08.04.2005 für das Alte Pfarrhaus erstellt. Das Alte Pfarrhaus Groß Döbbern e.V. dankt Herrn Seemann vielmals für die Freigabe der Informationen aus selbigen Gutachten.
Das größte brandenburgische Architekturbüro, geleitet von Dr. Dieter Werner, unterstützt unser Vorhaben mit Planungsleistungen, Druck- und Werbearbeiten sowie mit der Entwicklung einer 3D-Animation des Pfarrhauses.
Der renomierte Cottbuser Büroausstatter druckt bzw. laminiert in der hauseigenen Reprografie wetterfeste Plakate, die wir für Veranstaltungshinweise des Vereins benötigen.
Frau Fischer und Frau Lück
Herr Prof. Dr. Dähnert

  • Käte und Hans Dieter Wunder, Groß Döbbern
  • Firma Gertz Sandstrahl und Korrosionsschutz Gmbh & Co.KG, Cottbus-Kolkwitz
  • Wolfgang Gerlach, Groß Döbbern
  • Firma Fläming Bau
  • Firma Miersch Gerüstbau, Spremberg
  • Firma Ulrich Vater, Dachdeckermeister, Klein Oßnig
  • Waldbesitzer aus Groß Döbbern und Umgebung spendeten Bauholz
  • Firma Joachim Trela, Groß Döbbern
  • "JACKSON-BAND" aus Cottbus/Sielow
  • Firma Labsch, Jänschwalde – alte Dachziegel
  • Herr Hartmut Schirrock (Zauberer), Herr Diesner (Diskotheker), Denis  Ulloque (Orgelspieler)  und weitere Künstler
  • Firma SLV-Halle GmbH
  • Herr Peter Blochwitz – Satiriker
  • Iryna und Tobias Willeke, Berlin - Masterarbeit über das Pfarrhaus Groß Döbbern
  • Freiwillige Feuerwehr Groß Döbbern
  • Ortsbeirat Groß Döbbern
  • Landwirtschaft Uwe Bogsch, Groß Döbbern
  • Herr Uwe Liesk, Gala – Bau, Cottbus
Diese Seite dokumentiert nur einen Teil der zahlreichen Helfer und Sponsoren unseres Vereins. Allen genannten und nicht genannten Unterstützern gilt unser ganz besonderer Dank.
zurück
 
 
Brandenburg vernetzt
STARTSEITE   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ