Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Terminübersicht
    • Galerie
    •  
  • Geschichte
    •  
    • Die Braunkohle und Groß Döbbern
    •  
  • Förderverein "Altes Pfarrhaus" e.V.
    •  
    • Aktuelles
    • Terminübersicht
    • Geschichte
    • Verein
    • Galerie
    • Dokumente
    • Sponsoren
    •  
  • Sportverein "SV Döbbern 25" e.V.
    •  
    • Aktuelles
    • Fußball
    • Billard
    • Frauensportgruppe
    • Galerie
    •  
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Jägerschaft
  • Tierschutzliga-Dorf
  • Jagdgenossenschaft
    •  
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    •  
  • Kirche
  • Tourismus
  • Ortsbeirat
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Veranstaltungen
 

Frühjahrsputz

25.03.2023

Pücklerdorf Groß Döbbern
 

Pflanzen-Tauschbörse

25.03.2023 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Pfarrhauswiese im Pücklerdorf Groß Döbbern
 

Ostereiermalen mit Monika Ebert

28.03.2023 - 14:00 Uhr

Sportlerheim Groß Döbbern
 
[ mehr ]
 
 
 
25.03.2023 Frühjahrsputz
25.03.2023 Pflanzen-Tauschbörse
28.03.2023 Ostereiermalen mit Monika Ebert
 

Verein

Der Förderverein „Altes Pfarrhaus Groß Döbbern“ ist ein eingetragener Verein (Amtsgericht Cottbus / VR 1868). Die Aufgabe des Vereins ist die Rettung, Erhaltung und Nutzung des eingetragenen Denkmals Pfarrhaus Groß Döbbern sowie die Erforschung der Geschichte von Groß Döbbern und Umgebung. Dies geschieht im Sinne des Brandenburgischen Denkmalschutzgesetzes. Das alte Pfarrhaus wird hierdurch zu einem Begegnungszentrum für Bürger und Vereine aus Groß Döbbern und Umgebung ausgebaut. Als Fernziel soll das Haus Informationen und Ausstellungen für Touristen und Gäste anbieten.


Zur Umsetzung dieser Ziele hat die evangelische Kirchengemeinde Groß Döbbern, Klein Döbbern und Groß Oßnig das alte Pfarrhaus dem Verein überschrieben. Dies ermöglicht dem Verein, Verhandlungen mit Dritten in Bezug auf Grundstück und Gebäude des Pfarrhauses Groß Döbbern zu führen. Der Verein dankt Pfarrer Werdin für sein Engagement. Alle Mitglieder unseres Vereines fungieren ehrenamtlich. Wir finanzieren unsere Aktivitäten über Mitgliedsbeiträge, organisierte Veranstaltungen, Spenden, Sponsoren und Fördermittel. Das ehemalige Pfarrhaus im einstigen Pückler-Dorf Groß Döbbern hat geschichtliche und städtebauliche Bedeutung.


Es gehört mit der angrenzenden Kirche und der Schule zu den ältesten Bauten in unserem Dorf. Unser Anliegen ist es, Ihnen den Sinn und die Arbeit des Fördervereins „Altes Pfarrhaus Groß Döbbern“ e. V. vorzustellen und Ihnen damit einen Einblick ins Vereinsleben zu vermitteln. Die Gründung des Vereins im Jahr 2005 durch einige engagierte Mitbürger war vor allem ein Zeichen für die Bereitschaft, die Entwicklung unseres Ortes nicht dem Zufall zu überlassen. Dabei war das alte Pfarrhaus sozusagen nur der Aufhänger, interessierten Bürgern eine Möglichkeit zu geben, sich für die Entwicklung unseres Dorfes einzusetzen. Seit der Gründung  wird der Verein durch den Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V., das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, die untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Spree-Neiße und das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege intensiv unterstützt und begleitet.

 

Zusätzlich betreibt der Verein seit 2011 eine Bibliothek im angrenzenden ehemaligen Schulhaus. Die Räumlichkeiten werden von der Gemeinde Neuhausen/Spree unentgeldlich zur Verfügung gestellt. Die Bücher stammen überwiegend aus Spenden. Der Betrieb der Bibliothek wird durch die Eheleute Wunder und weitere freiwillige Helfer aus Groß Döbbern mit großem Einsatz sichergestellt.

 

Spendenkonto IBAN: DE89180500003607102715 bei der Sparkasse Spree-Neiße

 

Spende über PayPal: PayPal

 

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus.

 

Sie können jederzeit mit uns in Kontakt treten:

 

Pücklerweg 1, 03058 Neuhausen/Spree, OT Groß Döbbern

 

 

 

oder per

 

E-Mail-Formular

 

zurück
 
 
Brandenburg vernetzt
STARTSEITE   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ